Bis zum heutigen Mittag hatten überzogene Netzsperren in Österreich viele legale Inhalte blockiert. Ein Rechteverwerter hatte bei den Providern eine Sperrliste mit IP-Adressen eingereicht, die vom Unternehmen Cloudflare genutzt werden.
abrufen. Die Listen zeigen, dass Websites vor allem wegen Verletzungen des Urheberrechts gesperrt werden.
Meist kommen dabei DNS-Sperren zum Einsatz, der Domainname einer Website verschwindet dann sozusagen aus dem Telefonbuch des Internets, dem Domain Name System. Offenkundig wurden zuletzt aber auch direkt IP-Adressen gesperrt. Sowohl DNS- wie IP-Sperren sind allerdings mit einem alternativen DNS-Server beziehungsweise VPN-Dienst einfach zu überlisten.
Die NGO epicenter.works kritisiert, dass es keine Rechtsgrundlage für die Sperrungen gäbe. Österreichische Gerichte und der jedoch bestätigt, dass Urheber in Österreich Netzsperren veranlassen dürfen. Der Vorgang zeige jedoch, „wie rücksichtslos die Urheberrechtsindustrie vorgeht“, sagt Thomas Lohninger von epicenter.works. Die Bürgerrechtsorganisation erwägt deswegen, vom Overblocking betroffene Webseiten bei Klagen zu unterstützen.
México Últimas Noticias, México Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bis zu 2000 Euro! Chef zahlt Mitarbeitern Energie-ZuschussVerbraucher sehen sich mit immer höheren Energiekosten konfrontiert. Um seine Mitarbeiter zu entlasten, will der Chef eines sächsischen IT-Unternehmens einen „Härtelfallfonds Energiekosten“ einrichten, aus dem Mitarbeiter in Not mit bis zu 2000 Euro Zuschuss unterstützt werden können. Er hofft, dass die Regierung den Weg freimacht und die Zuschüsse ohne Abgaben ausgezahlt werden können.
Leer más »
Circle of Kerzoven: Aufbaustrategiespiel simuliert Natur bis aufs einzelne TierCircle of Kerzoven kombiniert Aufbaustrategie mit einer realistischen Simulation der Natur. ComputerBase erhielt auf der Gamescom Einblicke.
Leer más »
Mehr als 200 Millionen bis 2050: Wie der Klimawandel Menschen zu Flüchtlingen machtWetterextreme entziehen immer mehr Menschen ihre Lebensgrundlage. Laut Weltbank ist bis 2050 mit über 200 Millionen Klimaflüchtlingen zu rechnen. Doch schon jetzt zwingen Dürre und Überschwemmungen die Betroffenen dazu, ihre Heimat zu verlassen. Wie die Regierung dieser Entwicklung entgegenwirken will.
Leer más »
HyperX Armada 25 und 27: FHD- und QHD-Monitore mit Halterungen kosten bis zu 600 EuroHP präsentiert die ersten Monitore seiner Gaming-Peripherie-Sparte HyperX und stellt den Armada 25 und Armada 27 vor, die bis zu 600 Euro kosten können. hardware gaming
Leer más »
Klimawandel verschärft Trockenheit: Forscher warnen vor bis zu 15-jährigen Dürrephasen in EuropaSeit fünf Jahren fällt europaweit zu wenig Regen. Experten sprechen von der schlimmsten Dürre seit 500 Jahren – und fordern neue Strategien.
Leer más »